Von Bad Karlshafen nach Holzminden (Etappe 3)

Mittwoch, der 22.06.2022. Im hübschen Frühstücksraum von „Haus Weserblick“, der altehrwürdigen Villa am Weserufer, treffen wir auf zwei Damen und ein Ehepaar, die ebenfalls den Weserradweg fahren. Das Ehepaar stammt aus Osnabrück. Sie sind gestern mit verschiedenen Regionalzügen nach Hann. Münden gereist und haben dafür das 9 Euro-Ticket genutzt. Sie berichten, sie seien fast den ganzen Tag unterwegs gewesen. Oft hätten sie den Anschlusszug verpasst. Einmal habe es keinen Aufzug gegeben an ihrem Bahnsteig. Die beiden Damen kommen aus Süddeutschland. Auch sie sind mit dem 9-Euro-Ticket an den Startpunkt des Weserradweges gekommen. Ich frage, ob…Continue reading Von Bad Karlshafen nach Holzminden (Etappe 3)

Von Hann. Münden bis Bad Karlshafen (Etappe 2)

Wir erwachen am 21.06.22 im Hotel Aegidienhof mit Blick auf die Aegidienkirche, in der wir gleich unser Frühstück einnehmen werden. Johannes fragt: „Wo sind wir hier?“ Ich antworte: „In Hannoversch Münden.“ „Und was machen wir hier?“ „Wir befinden uns auf einer Radwanderung, dem Weser-Radweg.“ Der Frühstücksraum ist zuhöchst beeindruckend. Der Kirchencharakter ist weitgehend erhalten: Altarraum, Bilder mit biblischen Motiven, fromme Sprüche auf großen Bannern. Man sitzt auf Kirchenbänken. Der gesamte Innenraum ist in einem warmen Karminrot gestrichen. Gegen 10:00 Uhr starten wir. Die Strecke entlang der Weser ist viel abwechslungsreicher als die Fuldastrecke von gestern.…Continue reading Von Hann. Münden bis Bad Karlshafen (Etappe 2)

Von Kassel bis Hann. Münden (Etappe 1)

Heute, am 20. Juni 2022, starten Johannes und ich auf die insgesamt etwa 600 km lange Tour entlang der Weser. Die erste Etappe führt an der Fulda entlang, die sich in Hann. Münden mit der Werra zur Weser vereinigt. Und bei der letzten Etappe von Bremerhaven nach Cuxhaven ist die Weser bereits zu einem Teil der Nordsee geworden. Ob wir die ganze Strecke schaffen, steht noch in den Sternen. Das hängt u.a. von unserer Kondition ab und vom Wetter. Wir haben außer der ersten Übernachtung nichts vorgebucht und schauen von Tag zu Tag, wie weit…Continue reading Von Kassel bis Hann. Münden (Etappe 1)

Von Meppen nach Heede (4. Etappe)

Beim Frühstück im Hotel am Markt treffen wir wieder den Herrn mit dem Liegefahrrad und seine beiden Begleiterinnen. Die drei wollen auch heute bis Heede fahren. Die Strecke ist mit ihren 54 km zwar ein bisschen lang, aber die einzige Alternative mit Unterkünften wäre Lathen gewesen. Dort gab es aber kein einziges Hotelzimmer mehr. Als wir später an der Rezeption auschecken, sehen wir die Dreiergruppe schon mit den Rädern auf die Strecke gehen. Wir lassen den Tag heute langsamer angehen. Das trübe Wetter motiviert uns nicht zum frühen Aufbruch. Wenigstens aber ist es trocken. Die…Continue reading Von Meppen nach Heede (4. Etappe)

Von Lingen bis Meppen (Etappe 3)

Gut ausgeschlafen wachen wir in unserem geräumigen Kolpinghauszimmer in Lingen auf. Meine Schwester hat heute Geburtstag und wir nehmen für sie ein kleines Gratulationsvideo mit Gesang auf, über das sie sich sehr freut. Wir gehen hinab in den Frühstücksraum, wo nur eine Person außer uns frühstückt. Wir mussten wie in jedem Hotel bisher am Vorabend schon angeben, wann wir zum Frühstücken kommen, damit die nötigen pandemiebedingten Hygienevorschriften eingehalten werden können. Als wir später auf die dritte Etappe aufbrechen, sieht der Himmel sehr nach baldigem Regen aus. Wegen der hohen Regenwahrscheinlichkeit, die für heute vorhergesagt ist,…Continue reading Von Lingen bis Meppen (Etappe 3)

Von Emsdetten bis Lingen (Etappe 2)

Heute nehmen wir uns eine Strecke von 41 km bis Emsbüren vor. Wir lassen uns gegen 10:00 Uhr vom Sohn der Hotelchefin des Hotels Kloppenborg die Fahrradgarage aufschließen und holen die Räder heraus. Dem Junior fällt gleich auf, dass unsere Reifen wenig Luft haben und er holt eine große Standluftpumpe aus der Garage. Im Nu hat er alle vier Reifen aufgepumpt und wünscht uns eine gute Fahrt. Wir bedanken uns herzlich, beladen die Räder und starten auf die 2. Etappe. Beim Verlassen der Stadt ist es immer eine kleine Herausforderung, den Fernradweg wieder zu finden.…Continue reading Von Emsdetten bis Lingen (Etappe 2)

Von Münster bis Emsdetten (Etappe 1)

Die Wettervorhersage für die kommende Oktoberwoche hörte sich gestern Abend in den Fernsehnachrichten gar nicht gut an. Heute Morgen im Radio allerdings klingt sie nicht mehr so abschreckend. Spontan entscheiden wir, die Tour entlang der Ems von Münster bis zur Nordsee heute anzutreten. Wir packen neben den üblichen Kleidungsstücken und Übernachtungsutensilien auch noch Regenhosen und Regenjacken in unsere wasserdichten Fahrradtaschen, klemmen den Fahrradträger an die Anhängerkupplung unseres Wagens und wuchten die E-Bikes hinauf. Die Kindersitze meiner beiden Enkelchen werfen wir vom Rücksitz in den Kofferraum, laden die vier Fahrradtaschen ein und starten auf die Autobahn…Continue reading Von Münster bis Emsdetten (Etappe 1)

Von Höchst bis Mainz (Etappe 10 des Mainradweges)

In trauriger Abschiedsstimmung treten wir die letzte Etappe unseres Radwanderurlaubs an. Allerdings sind wir sehr froh und dankbar, dass dieser Urlaub trotz der Sars Cov 2 Pandemie noch möglich war. Wir radeln diesmal nicht durch die Gassen der Höchster Altstadt zu der Brücke, über die wir gestern gekommen sind, sondern wählen den Uferweg, von dem aus wir zum Abschied noch einmal einen schönen Blick auf die alte Stadtmauer von Höchst, die Justinuskirche und einen Turm des Schlosses haben. Wir wechseln über die Brücke wieder hinüber auf die andere Mainseite, um dort den Anschluss an den…Continue reading Von Höchst bis Mainz (Etappe 10 des Mainradweges)

Höchst

Von Seligenstadt bis Höchst (Etappe 9 des Mainradweges)

Wir haben heute eine Strecke von 50 km zu bewältigen. Für die nächste Übernachtung haben wir ein Zimmer im Tagungshotel Höchster Hof reserviert, das direkt am Main liegt. Wenn wir Glück haben, bietet uns unser letzter Hotelaufenthalt noch einen Blick auf den Main. Trotz der langen Strecke, die vor uns liegt, lassen wir uns Zeit mit dem Aufbruch. Wir genießen ausgiebig das überaus üppige und vielseitige Frühstück im Hotel zu den drei Kronen und lassen anschließend noch ein wenig den Ausblick auf die Einhardbasilika und den Klostergarten auf uns wirken, bevor wir beginnen, unsere Fahrradtaschen…Continue reading Von Seligenstadt bis Höchst (Etappe 9 des Mainradweges)

Von Aschaffenburg bis Seligenstadt (Etappe 8 des Mainradweges)

Als ich am Morgen aus dem Fenster schaue, traue ich meinen Augen nicht. Immerhin wohnen wir im dritten Stock des Hotels. Da ist mit einem solchen Gegenüber nicht zu rechnen. Aus unmittelbarer Nähe schaut mich eine Ziege an. Sie steht oben auf der Mauer, die unsere in den Weinberg gebaute Terrasse umgibt. Ich trete hinaus und entdecke noch zwei weitere Ziegen. Um zu den Ziegen zu gelangen, muss ich ein hölzernes Gartentörchen durchschreiten. Ich schiebe den Metallriegel zurück und trete ein. Die Ziegen laufen vor mir davon und klettern die steile Treppe hoch auf die…Continue reading Von Aschaffenburg bis Seligenstadt (Etappe 8 des Mainradweges)