Ruhr bei Schwerte

Dritte Etappe von Hagen bis Menden (19.05.2025)

Im Gegensatz zu unserem attraktiven Doppelzimmer überzeugt uns das Frühstück im Hotel Lex nicht wirklich. Dafür empfängt uns draußen ein blitzeblauer wolkenloser Himmel. Wir starten gegen 11 Uhr auf die dritte Etappe. Die von Komoot vorgeschlagene Strecke würde heute bis Fröndenberg gehen. Es gab dort aber bei unserer gestrigen Recherche keine zentral liegende Unterkunft mehr für uns. Außerdem ist für Johannes Fröndenberg mit einer negativen Erinnerung aus der Vergangenheit verbunden. Von einem Aufenthalt an diesem Ort will er von Anfang an nichts wissen. Südlich von Fröndenberg, unweit des Ruhrtalradweges, liegt Menden. Dort haben wir Zimmer…Continue reading Dritte Etappe von Hagen bis Menden (19.05.2025)

Ruhr bei Hattingen

Zweite Etappe von Hattingen bis Hagen (18.05.2025)

Gut ausgeruht spazieren wir von unserer Unterkunft am Rathaus zur Bäckerei Löscher in der Altstadt von Hattingen. Wir erhalten dort ein perfektes Frühstück mit drei Brötchen und 6 Belägen für 13 Euro. Johannes ergänzt für sich das Angebot noch durch zwei Scheiben Räucherlachs für 2,30 Euro. Die sind für sein Proviantbrötchen vorgesehen. Ansonsten genügt ihm sein Nutella. Röbi und ich machen uns ein Käsebrötchen zum Mitnehmen und genießen zum Frühstücken die große Auswahl an Belägen. Für heute Abend haben wir noch keine Übernachtung gebucht. Geplant ist, heute bis Herdecke zu fahren. Leider ist dort alles…Continue reading Zweite Etappe von Hattingen bis Hagen (18.05.2025)

Essen Baldeneysee

Erste Etappe von Essen bis Hattingen am 17.05.2025

Wir fahren die Ruhr aufwärts im Gegensatz zu den meisten Radwanderern, die die Ruhr entlang fahren. Aber was macht das schon, wenn man mit dem E-Bike unterwegs ist? Etwas anderes wäre es, wenn wir mit einem Bötchen die Ruhr entlang reisten. Der Höhenunterschied zwischen dem Baldeneysee, bei dem wir starten werden, und der Quelle der Ruhr beträgt nur etwa 600 m. Auf die Länge unseres Radweges bezogen, die etwa 220 km beträgt, entspricht dies einer Steigung von 0,27%, was bedeutet, dass bei einer horizontalen Strecke von 100 m die Höhe um 27 cm zunimmt. Das…Continue reading Erste Etappe von Essen bis Hattingen am 17.05.2025

Von Limburg bis Bad Ems (Etappe 6)

Nach einer erholsamen Nacht im himmlischen Bett unserer schicken Penthousewohnung wache ich viel früher auf als meine beiden Mitreisenden. Ich setze mich mit meinem Tagebuch an den Tresen unserer Kochzeile und halte die gestrigen Eindrücke fest. Gegen 7 Uhr breche ich zu dem nahegelegenen Bäcker auf, auf den uns gestern unser junger Vermieter aufmerksam gemacht hat, von dem er aber nicht sicher wusste, ob es ihn noch gibt. Ich entscheide, vorsichtshalber mit dem Rad zu fahren. Unsere Räder durften wir unten im edlen, schwarz gekachelten Eingangsbereich des Hauses abstellen. Erst als ich schon unterwegs bis,…Continue reading Von Limburg bis Bad Ems (Etappe 6)

Von Weilburg bis Limburg (Etappe 5)

Es regnet nicht, als wir das Bahnhofshotel von Weilburg verlassen. Der Himmel zeigt sogar ziemlich viele blaue Stellen. So können wir den spektakulären Blick auf das Schloss Weilburg hoch über dem breiten Wehr der Lahn einmal ohne Regenschleier fotografieren. Der Radweg führt von Weilburg aus viele Kilometer lang direkt neben der Lahn entlang. Bei Gräveneck stoßen wir auf eine Sperrung des Radweges und werden quer durch einen Campingplatz umgeleitet. An einer Stelle müssen wir uns gegenseitig helfen, die Räder eine steile Böschung hinabzuschieben. Einige Zeit später versperrt ein mitten auf dem Radweg stehender Lastwagen den…Continue reading Von Weilburg bis Limburg (Etappe 5)

Von Wetzlar bis Weilburg (Etappe 4)

Wider Erwarten fallen Sonnenstrahlen in das Dachschrägenfenster unseres Hotelzimmers in Wetzlar, als wir gegen 7 Uhr aufwachen. Ob Röbi doch nicht recht behalten wird mit seiner pessimistischen Wettervorhersage für heute? Nach einem üppigen Frühstück mit wieder einmal sehr freundlicher Bedienung packen wir unsere Fahrradtaschen und schleppen sie in den Ballsaal, wo unsere Fahrräder frisch aufgeladen auf uns warten. Inzwischen hat sich das Wetter stark verändert. Aus grau verhangenen Wolken tröpfelt es sacht herab. Vorsorglich legen wir unsere Regencapes an und setzen ein Käppi auf. Das Käppi verhindert, dass Regentropfen ins Gesicht fallen. Die heutige Strecke…Continue reading Von Wetzlar bis Weilburg (Etappe 4)

Von Marburg bis Wetzlar

Von Marburg bis Wetzlar (Etappe 3)

Wir treffen uns wieder um 8 Uhr zum Frühstück und brechen gegen 10 Uhr auf die 3. Etappe auf. Mit Freude stellen wir fest, dass der Himmel nur leicht bewölkt ist. Es ist allerdings deutlich kälter geworden. Zum Glück haben Johannes und ich Mützen, Stirnbänder, Handschuhe und Schals mitgenommen. Rolf hatte fest mit milderen Temperaturen im April gerechnet und nichts dergleichen eingepackt. Insgesamt ist sein Gepäck deutlich reduzierter als das von uns, womit er sich gerne brüstet. Aber heute vermeldet er, dass er gegebenenfalls auf ein Stirnband von uns zurückgreifen wird. In wenigen Minuten erreichen…Continue reading Von Marburg bis Wetzlar (Etappe 3)

Von der Lahnquelle bis Marburg (Etappe 2)

Wir wussten von vornherein aufgrund der Wettervorhersage, dass nur der eine Tag unserer Tour sonnig und warm sein würde. Das war der Tag gestern. Also dürfen wir uns nicht wundern, dass es schon in der Nacht fürchterlich zu stürmen beginnt. Das Fliegengitter an unserer Balkontür schlackert wild gegen den Fensterrahmen. Ich befestige es mithilfe eines Gartenstuhls und des Balkontisches. Ich schlafe trotzdem schlecht. Am Morgen treffen wir uns schon um 8:00 Uhr im Frühstücksraum, weil die heutige Strecke ziemlich lang ist. Sie ist mit 65 km veranschlagt, soll aber, wie wir sehen werden, letztendlich 74…Continue reading Von der Lahnquelle bis Marburg (Etappe 2)

Nach dem Abitur

Am 16.03.2024 fand wieder einmal ein Kulturevent im Hühnerstall des Knipscherhofes in Lohmar statt. Anders als sonst waren diesmal die Teilnehmer selbst aufgerufen, etwas zum Programm beizutragen. Das Thema des Abends lautete PASSAGEN. Darunter sollten Übergänge im Leben verstanden werden, ganz große wie zum Beispiel vom Kind zum Erwachsenen, oder auch kleine wie der Umzug in eine andere Stadt. Ich hatte mich für einen Beitrag angemeldet und verfasste den folgenden Text, den ich in dem berühmten, sehr ansprechend umgestalteten ehemaligen Hühnerstall vorlas: Als mich die Einladung unserer Freunde Nicola Reyk und Jürgen Hein in den…Continue reading Nach dem Abitur