Sonntag, den 12. März 2023 Aus den Seitenfenstern unseres Ferienhäuschens schauen wir auf eine kilometerlange gerade Wand hochaufragender Buchen, deren lange kahle dunkelbraune Stämme dicht an dicht stehen und erst weit oben eine besenartige Krone bilden. Diese Kulisse wirkt gar nicht richtig wie ein Wald. Man kann durch die Stämme wie durch Gitterstäbe hindurchschauen und ahnt dahinter nur unbestimmtes dunkles Gehölz. Bisher waren wir noch gar nicht auf die Idee gekommen, man könne dort wandern oder spazieren gehen. Unsere Freunde Lore und Tom, die hier schon lange leben, haben uns für den ersten Urlaubstag aber…Continue reading Buchenwaldwand von Bockholmwik
Kategorie: Reisen
Reiseberichte von Alice Schopp
2. Tag in Bockholmwik
Ich schlafe wunderbar in unserem Ferienhausbett und erwache schon um halb sieben vollkommen wach und ausgeruht. Ich stehe auf und trete zuerst an die Terassentür. Über der Förde geht gerade die Sonne auf.
Winterurlaub in Bockholmwik
Samstag, den 11.03.2023 Wir besuchen unsere Freunde Lore und Tom für eine Woche in Bockholmwik an der Flensburger Förde. Die beiden haben dort einen zweiten Wohnsitz direkt am Meer. Ein wenig oberhalb ihres allerliebsten reetgedeckten Hauses gibt es ein kleines Ferienhäuschen, das ebenfalls aufs Meer schaut und hinüber über die Bucht bis nach Dänemark. Dort haben wir uns für eine Woche eingemietet. Es ist so eisig kalt noch immer mitten im März, dass ich unsere Woche am Meer Winterurlaub nenne. Auf der Autofahrt hierher ziehen auf der gesamten Strecke schneebedeckte Landschaften links und rechts an…Continue reading Winterurlaub in Bockholmwik
Von Bremerhaven nach Cuxhaven (Etappe 12)
Samstag, der 02.07.2022 Auf unsere heutige letzte nicht ganz kurze Etappe starten wir wir schon gegen Viertel nach neun, damit wir in Cuxhaven noch etwas Zeit haben. Allerdings finden wir in Bremerhaven nicht gleich den Anschluss an die Radwanderstrecke und verlieren durch Irrfahren mindestens 20 Minuten. Schließlich helfen uns Einheimische und schicken uns durch das Zolltor in den Überseehafen. Vorbei an knallbunten beeindruckenden Riesenschiffen, Serien von Hafenkränen und pinkfarbenen Lastwagen dauert es ewig bis wir wieder durch die Landschaft fahren. Es geht wie wir es schon kennen hinter dem Deich entlang durch kleine Dörfer. Das…Continue reading Von Bremerhaven nach Cuxhaven (Etappe 12)
Von Brake nach Bremerhaven (Etappe 11)
Freitag, der 01.07.2022 Die heutige Etappe bis Bremerhaven ist nur etwa 33 km lang. Die morgige letzte Etappe dagegen 60 km. Ich hätte es lieber umgekehrt gehabt, damit wir am Ankunftstag noch etwas mehr Zeit in Bremerhaven hätten. Ich konnte aber kein freies Zimmer finden an dem Küstenstreifen zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Hinzu kommt, dass Bremerhaven sicherlich ein sehr interessanter Ort ist, um ihn sich näher anzuschauen. Heute Nacht hat es stark gewittert und bei unserem Start auf den Weserradweg nieselt es, weshalb wir gleich die Regenjacken anziehen. Nach wenigen Kilometern schon halten wir es…Continue reading Von Brake nach Bremerhaven (Etappe 11)
Von Bremen nach Brake (Etappe 10)
Donnerstag, der 30.06.2022 „BREMEN BRINGTS“ So habe ich den gestrigen ganzen Tag in Bremen für mich überschrieben. Es war ein intensiver Tag voller Eindrücke und Erlebnisse, die ich hier nicht alle schildern möchte. Nur drei kleine Begebenheiten werde ich erzählen. Die Dame von der Touristeninformation hatte uns empfohlen, mit der Bahn einmal ins „Viertel“ zu fahren, dem Multikulti-Szeneviertel von Bremen, und dort ein wenig an den vielen Geschäften und Shops vorbei zu flanieren. Diesem Rat sind wir gefolgt, was uns durch das 9 Euro-Ticket schön einfach gemacht wurde. Beim Flanieren kamen wir auch an mehreren…Continue reading Von Bremen nach Brake (Etappe 10)
Von Verden nach Bremen (Etappe 9)
Dienstag, der 28.06.2022 Als wir den großen Frühstücksraum unseres Verdener Reeperbahnhotels betreten, erblicken wir unsere beiden Hamburger Freunde von der Fähre. Sie sind bereits fertig mit dem Frühstück und unterhalten sich angeregt mit einem Paar, das noch bei Tisch sitzt. Sie sind ja doch kommunikativer, als wir dachten, die beiden. Doch schlagartig wird uns klar, dass es sich hier um eine geführte Radwandergruppe handelt. Draußen im Flur hatten wir schon mindestens 20 dicke Rollkoffer in einer Reihe stehen sehen. Die meisten Gruppenmitglieder lassen offensichtlich ihr Gepäck transportieren. Unsere Hamburger Herren jedoch nicht. Wir verstehen jetzt…Continue reading Von Verden nach Bremen (Etappe 9)
Von Marklohe nach Verden (Etappe 8)
Montag, den 27.06.2022 In der Nacht hat es schwer gewittert. Trotzdem bin ich wieder früh um 7 Uhr schon wach und lade wie jeden Morgen einige Bilder unserer gestrigen Etappe hoch in meinen Status bei WhatsApp. Wir frühstücken diesmal nicht draußen. Ein dichter Nebel hängt über der Landschaft. Unsere freundliche Wirtin beschreibt uns, wie wir auf dem schnellsten Wege zum Weserradweg zurückkehren können. Es herrscht immer noch dichter Nebel. Die Luft ist so feucht, dass wir gleich die Regenjacken anlegen. Auf einer sehr ruhigen Straße lassen wir uns den Berg hinabrollen und stoßen kurz vor…Continue reading Von Marklohe nach Verden (Etappe 8)
Von Petershagen nach Marklohe (Etappe 7)
Sonntag, der 26.06.2022 Wie schon gestern Abend setzen wir uns auch zum Frühstück wieder draußen unter den großen Laubbäumen an einen der Gartentische. Am Nebentisch sitzt ein jüngeres Paar, mit dem wir ins Gespräch kommen. Sie machen zum ersten Mal einen solchen Fahrradurlaub und haben sich nur drei Tage Zeit dafür genommen. Vorgestern sind sie ein großes Stück mit dem Regionalzug gefahren, weil das Unwetter angekündigt war, das dann allerdings gar nicht eingetroffen ist. Nachdem sie fertig sind mit ihrem Frühstück, bleiben sie noch endlos neben unserem Tisch stehen. Ich wage gar nicht mehr, in…Continue reading Von Petershagen nach Marklohe (Etappe 7)
Von Vlotho nach Petershagen (Etappe 6)
Samstag, der 25.06.2022 Die heutige Strecke ist nur 33 km lang. Wir lassen es gemütlich angehen und frühstücken erst gegen 9 Uhr. Die beiden anderen Paare, die ebenfalls in der Altstadtpension übernachtet haben, sind bereits fertig mit Frühstücken. Sie hatten sich nach draußen in das kleine Gärtchen gesetzt, in dem auch unsere Räder stehen. Wir bevorzugen den langen Tisch in dem besonderen Dielenraum mit dem großen Eingangstor. Wir starten erst um 10:45 Uhr auf unsere heutige kurze Tour, bei der wir an zwei größeren Städten vorbeikommen, nämlich an Bad Oeynhausen und an Minden. Wir haben…Continue reading Von Vlotho nach Petershagen (Etappe 6)