Die ganze Nacht hat es heftig gestürmt und geschneit. Unser erster Blick am Morgen gilt dem spektakulären Seeblick mit Alpenpanorama. Es ist nichts von Alpen zu sehen. Die weiße zugeschneite Eisfläche des Hopfensees wird am gegenüberliegenden Ufer von sanften bewaldeten Hügeln begrenzt, hinter denen keine schroffen Zweitausender aufragen. Immer noch schneit es. Was fängt man mit einem solchen Tag an? Zunächst einmal hole ich Brötchen bei dem einzigen Bäcker am Ort, dem Bäcker Feneberg. Ich muss nur ein paar Häuser weiter in den Ort hinein gehen. Rechts neben der Bäckerei gibt es einen kleinen Lottoladen…Continue reading Die Burgruine von Hopfen
Der Hopfenseerundweg
Der Sonntag beginnt vielversprechend mit blauem Himmel und sonnenbestrahlten Gipfeln jenseits des Hopfensees. Um 10 Uhr brechen wir zu unserer ersten Schneewanderung auf. Aus den Unterlagen, die uns das Füssener Touristenbüro zugeschickt hat, wählen wir den nächstliegenden Wanderweg aus, den Hopfenseerundweg. Über ihn heißt es: „Die Runde um den ganzjährig sonnenverwöhnten Hopfensee – auch als Allgäuer Riviera gerühmt – bietet einen tollen Blick auf das Alpenpanorama mit Tegelberg und Säuling.“ Wir starten den Rundweg gleich gegenüber von unserem Hotel. Wir überqueren die Uferstraße und befinden uns schon wenige Schritte später auf dem schneefreien Panoramaweg, der…Continue reading Der Hopfenseerundweg
Ankunft in Hopfen am Hopfensee
In Köln regnet es seit Wochen erbärmlich. An einem Wochenende hat es einmal gefroren und geschneit. Wie verändert die zuvor so trübe Welt plötzlich aussah. Die weißen Flächen überall. Auf den Hausdächern, in den Gärten, auf den Bäumen. Der zugefrorene See schneeweiß bedeckt. Das Feld hinter der Siedlung eine weite homogene Fläche. Das diffuse Licht, das durch die dichte Wolkendecke drang, an den unzähligen Spiegelflächen reflektiert erleuchtete unerwartet die niedergeschlagene Winterseele. Zwei Tage später schon taute die Herrlichkeit dahin und die Flocken wandelten sich allmählich wieder in nieselige Tröpfchen. Die einladenden Feldwege nahmen erneut ihre…Continue reading Ankunft in Hopfen am Hopfensee
Fortsetzung folgt
Liebe Leser und Leserinnen meines Zypernreiseberichts, ich unterbreche für ein paar Tage meine Schilderungen der Studienreise durch Nordzypern. Am 19. Februar 2019 geht es weiter mit den Beiträgen „Festung von Kyrenia“, „Zypriotischer Abend im Zirkuszelt“ …
Lederhaus und Ankereffekt
Die Fahrt geht weiter zum türkischen Lederwarenhaus. Dort durchlaufen wir das schon bekannte Prozedere. Nur werden wir diesmal nach dem Vortrag zunächst zu einer Modenschau in einen Vorführraum gebeten. Gezeigt werden Lederjacken für Damen und für Herren. Die Jacken gefallen mir ausgesprochen gut. Die schwarze längere Jacke mit dem schrägen Reißverschluss und den asymmetrisch aufgebrachten Taschen hat es mir angetan. Die Show ist zu Ende und wir werden in eine weiträumige Verkaufsfläche entlassen. Dort wartet eine Heerschar von Verkaufsberatern auf uns. Einer der Herren fragt mich, was ich denn gerne einmal völlig unverbindlich anprobieren wolle.…Continue reading Lederhaus und Ankereffekt
Juwelen jenseits des Pentadaktylos
Nach dem Besuch der Bellapais-Abtei stehen zwei Verkaufsveranstaltungen auf dem Tagesprogramm. Wir werden einen Schmuck- und einen Lederwarenverkaufsstopp einlegen, wie Selim, unser Reiseleiter, es ausdrückt. So hört es sich nur nach kurzen Stippvisiten an und nicht nach je einstündigen Veranstaltungen. Mir ist ganz und gar nicht wohl bei dem Gedanken an diese zwei Stopps. Ich kann es nicht ganz präzise benennen, was mich quält. Einerseits will ich unbedingt widerstehen, wenn ich merke, dass mir etwas aufgedrängt werden soll, andererseits fühle ich mich aus Gründen der Höflichkeit verpflichtet, nicht allzu abweisend zu sein. Mein Unbehagen nimmt…Continue reading Juwelen jenseits des Pentadaktylos
Die Bellapais-Abtei
Mittwoch, der 7.3.2018 Auf dem Programm für den heutigen Tag steht die Bellapais-Abtei, der Besuch eines Schmuckunternehmens, die Altstadt von Girne/Kyrenia mit der Festung und dem Hafen sowie der Besuch eines Lederhauses. Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir die Tatsache, dass heute gleich zwei Firmenbesuche anstehen. Ich erinnere mich noch zu gut an meine Qualen im Teppichhaus. Ich weiß nicht, ob ich den Verführungskünsten des hervorragend geschulten Personals noch einmal widerstehen kann. Jetzt nähern wir uns aber erst einmal der berühmten Bellapais-Abtei, die als die schönste und besterhaltene Klosterruine des Morgenlandes gilt wie wir von unserem…Continue reading Die Bellapais-Abtei
Der zweite Abend im Hotel Onar
Es ist 19:00 Uhr. Das Abendbuffet im Hotel Onar beginnt. Wir würden uns heute gerne mit Andreas und Bert an einen Tisch setzen. Aber schon beim Betreten des Hotelrestaurants kommt uns Bert mit bedauernder Miene entgegen. Er habe leider keinen Platz für uns freihalten können, obwohl er extra einen Sechsertisch ausgewählt habe. Ingrid und Peter hätten sich gleich zu ihnen gesetzt und dann habe die Dame, die mit ihrer Mutter reist, gefragt, ob sie sich dazu setzen könnten. Er habe zu ihr nicht nein sagen wollen. Ich habe den Eindruck, dass Andreas und Bert sich…Continue reading Der zweite Abend im Hotel Onar
Ein Saunagespräch über das Glück
Nach unserem freien Tag in Girne kehren wir mit dem Shuttlebus zurück ins Hotel. Wir haben Glück, dass noch zwei Plätze für uns frei sind in dem kleinen Bus, in den nur acht Fahrgäste hineinpassen. Nachdem alle Plätze eingenommen sind, beginnt ein etwa fünfjähriges dunkelhäutiges Mädchen mit dicken langen schwarzen Zöpfen zu weinen. Die Eltern, die beide aus dem Nordsudan stammen wie wir später erfahren, versuchen sie zu beruhigen. Sie sprechen arabisch. Das Kind zeigt immer wieder auf den Platz, den ich besetze. Ich frage die Eltern, ob das Kind gerne auf meinem Platz sitzen…Continue reading Ein Saunagespräch über das Glück
Freier Tag in Girne/Kyrenia
Dienstag, der 6.3.2018 Den fünften Tag unserer Studienreise durch Nordzypern mit dem RSD haben wir ganz zu unserer freien Verfügung. Ein Teil der Reisegruppe ist schon früh zu einem Busausflug aufgebrochen, den man zusätzlich buchen konnte. Wir freuen uns darauf, den heutigen Tag einmal selbst zu gestalten. Zunächst schlafen wir lange aus. Wir lassen uns viel Zeit beim Frühstück und setzen uns anschließend nach draußen auf die Hotelterrasse und genießen die Morgensonne. Es ist so warm, dass einige der Mitreisenden ihr Frühstück hier draußen einnehmen. Man erzählt uns, dass um 11:00 Uhr ein Shuttlebus des…Continue reading Freier Tag in Girne/Kyrenia